Zu Besuch beim BMW Elektro - und Sondermotorenbau
Wo geht die Reise der Elektromobilität hin? BMW zeigt wie es gehen kann.

Am 29. Mai durfte das Projektteam der Fakultät Maschinenbau unter der Leitung von Prof. Dr.- Ing Franz Prexler und Prof. Dr.- Ing Volker Weinbrenner das BMW Werk Landshut besuchen. Das Werk 4.1 in der Ohmstraße 2 deckt den Produktionsbereich Elektro – und Sondermotorenbau ab und verrät, wo die Reise hingeht und wie die Zukunft der Elektromobilität aussehen kann.
Die Elektrifizierung der Antriebseinheit von PKW`s geht in immer größeren Schritten in die Zukunft. Immer mehr Fahrzeuge werden mit rein elektrischem Antrieb, klassischem Hybrid-Antrieb oder als Plug-in-Hybrid gebaut und verkauft. Daher will die AG auch in Zukunft mit ihrer Submarke BMW i und mit ihrer Hauptmarke in den nächsten Jahren noch mehr Strom geben. Letztendlich sollen fast alle kommenden BMW-Modelle auf Wunsch zusätzlich mit einem Elektromotor ausgestattet werden.
Das traditionsreiche und innovative Werk kann mit seinem enormen Motoren Know-How mehr als 1.000 verschiedene Motorvarianten herstellen. Von Hochleistungsmotoren der M-GmbH über wuchtige Rolls Royce zwölf Zylinder bis hin zu den Elektromotorgetriebeeinheiten und den Range Extendern für alle i-Modelle. Insgesamt produziert der Sondermotorenbau 35.000 Motoren pro Jahr. Gleich zu Beginn der Führung bot die BMW Group intime Einblicke in präzise Zukunftsversionen. So soll die BMW-Modellpalette bis 2021 auf ganze fünf vollelektrische E-Autos erweitert werden. Als die Frage aufkam, warum die BMW Group die Elektromotoren nicht einfach zukaufe, sondern selbst herstelle, wurde rasch klargestellt, dass der Motorenbau einer ihrer Kernkompetenzen ist und Sie sich das nicht nehmen lassen. Freude am Fahren beginnt schließlich beim Motor.
Im Hinblick auf das Projekt MBL eXDrive und das Projekt eMG konnte die Projektgruppe tolle Eindrücke gewinnen.
Wirft man ein Auge auf die persönliche Praktikumssituation, so macht die BMW Group klar, dass der Standort Landshut auch dieses Jahr wieder viel mit Praktikanten zusammenarbeiten will. Letztes Jahr konnte dahingehend große Erfolge bei der Zusammenarbeit mit Praktikanten und ihren neuen Ideen gefeiert werden.